Das Olympiastadion in München, eingebettet in den malerischen Olympiapark, ist eines der bekanntesten Bauwerke der Stadt und ein Symbol moderner Architektur. Es wurde anlässlich der Olympischen Spiele 1972 vom Architektenbüro Behnisch & Partner entworfen und beeindruckt durch seine futuristische Zeltdachkonstruktion, die Leichtigkeit und Transparenz vermitteln soll. Diese innovative Bauweise spannt sich nicht nur über das Stadion selbst, sondern auch über benachbarte Anlagen wie die Olympiahalle und die Schwimmhalle.
Von seiner Eröffnung im Jahr 1972 bis 2005 war das Stadion das Zentrum des Münchner Fußballs. Der FC Bayern München und der TSV 1860 München trugen hier ihre Heimspiele aus, bevor sie in die Allianz Arena umzogen. Während dieser Zeit war das Olympiastadion auch Schauplatz vieler internationaler Höhepunkte. So fanden hier das Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 1974, die Endspiele der Europameisterschaft 1988 sowie mehrere Endspiele europäischer Vereinswettbewerbe statt.
Nach dem Abschied vom regelmäßigen Fußballbetrieb hat das Olympiastadion seinen Fokus verlagert und ist heute vor allem ein Ort für Kultur, Musik und besondere Events. Mit seiner Kapazität für große Open-Air-Konzerte und Public-Viewing-Veranstaltungen zieht es Menschen aus aller Welt an. Auch sportliche Großereignisse wie die Leichtathletik-Europameisterschaften 2002 und 2022 fanden hier statt.
Das Stadion gilt als eines der bedeutendsten Bauwerke der deutschen Nachkriegsarchitektur und wurde 1997 unter Denkmalschutz gestellt. Es bleibt ein Ort, der Geschichte und Gegenwart verbindet, und ist eines der prägnantesten Wahrzeichen Münchens. Seine einzigartige Verbindung von Funktionalität und ästhetischer Leichtigkeit macht es zu einem Symbol für die Innovationskraft der Olympischen Spiele 1972 und zu einem lebendigen Teil der Stadtgeschichte.
Eröffnet: 1972
Maximale Besucherzahl: 77.337 (Konzerte), 63.118 Plätze (Sport)
Veranstaltungen:
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.