Die Allianz Arena, ein modernes Fußballstadion im Norden Münchens, ist eine der bekanntesten Sportstätten Europas. Sie bietet Platz für 75.024 Zuschauer bei nationalen Spielen, wobei die Kapazität aus 54.843 Sitzplätzen, 18.294 Stehplätzen sowie verschiedenen Premium-Bereichen wie Logen, Business Seats und Sponsorenplätzen zusammengesetzt ist.
Seit der Saison 2005/06 dient die Arena als Heimspielstätte des FC Bayern München, während sie bis 2017 auch vom TSV 1860 München genutzt wurde. Das Stadion war Austragungsort zahlreicher bedeutender Sportereignisse, darunter Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft 2006, der Fußball-Europameisterschaften 2021 und 2024 sowie das Finale der UEFA Champions League 2012.
Ursprünglich wurde die Allianz Arena gemeinsam von der FC Bayern München AG und der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA betrieben. Nach einigen Jahren erwarb der FC Bayern jedoch sämtliche Anteile und ist seitdem alleiniger Eigentümer der Arena. Mit ihrer markanten, von über 2.700 Luftkissen geprägten Außenhülle, die in verschiedenen Farben erleuchtet werden kann, ist die Allianz Arena nicht nur ein sportlicher, sondern auch ein architektonischer Blickfang und eines der Wahrzeichen der Stadt München.
Eröffnet: 2005
Maximale Besucherzahl: 75.024
Veranstaltungen:
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.