Der Signal Iduna Park, im allgemeinen Sprachgebrauch weiterhin oft Westfalenstadion genannt, ist eines der bekanntesten Fußballstadien Europas und ein Wahrzeichen Dortmunds. Es liegt im Stadtbezirk Innenstadt-West, unweit der Strobelallee, und ist seit seiner Eröffnung im Jahr 1974 die Heimat des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund.
Mit einer Kapazität von 81.365 Zuschauern bei nationalen Spielen ist es das größte Stadion Deutschlands. Bei internationalen Begegnungen, bei denen nur Sitzplätze erlaubt sind, stehen 66.099 Plätze zur Verfügung. Das Stadion ist berühmt für seine Südtribüne, die als „Gelbe Wand“ bekannt ist und mit einer Kapazität von über 25.000 Stehplätzen die größte Stehplatztribüne Europas darstellt.
Der Signal Iduna Park hat bereits zahlreiche Großereignisse beherbergt, darunter die Fußball-Weltmeisterschaften 1974 und 2006 sowie die Fußball-Europameisterschaft 2024. Auch Spiele der deutschen Nationalmannschaft und bedeutende Vereinswettbewerbe wie das Finale des UEFA-Pokals fanden hier statt.
Die markanten gelben Pylonen der Dachkonstruktion sind eines der prägnantesten Merkmale des Stadions und prägen die Silhouette der Stadt. Neben Fußballveranstaltungen wird das Stadion auch für Konzerte und andere Großveranstaltungen genutzt und zählt zu den modernsten Arenen der UEFA-Kategorie 4.
Eröffnet: 1974
Maximale Besucherzahl: 81.365
Veranstaltungen:
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.