5. Veltins-Arena - Gelsenkirchen

Die Veltins-Arena in Gelsenkirchen, oft auch als Arena AufSchalke bezeichnet, ist ein modernes Multifunktionsstadion und die Heimat des FC Schalke 04. Eröffnet im August 2001 nach einer Bauzeit von knapp drei Jahren, zählt die Arena zu den innovativsten Sportstätten Deutschlands. Ihre Gestaltung wurde maßgeblich vom GelreDome in Arnhem inspiriert, der als Vorbild für das flexible Konzept diente.

Bei nationalen Fußballspielen fasst die Arena 62.271 Zuschauer, während sie bei internationalen Begegnungen aufgrund des Stehplatzverbots auf 54.740 Plätze reduziert wird. Doch die Arena bietet weit mehr als Fußball: Mit ihrem schließbaren Dach und einem verschiebbaren Spielfeldrasen wurde sie als Veranstaltungsort für Konzerte, Sportevents und sogar Opernaufführungen konzipiert. Besonders hervorzuheben ist der jährlich stattfindende Biathlon-Wettbewerb, der eine der außergewöhnlichsten Nutzungen der Arena darstellt. Je nach Veranstaltung kann die Kapazität durch zusätzliche Innenraumplätze auf bis zu 70.000 Zuschauer erweitert werden.

Die Arena ist in der höchsten UEFA-Stadionkategorie (Kategorie 4) klassifiziert und gilt als Meilenstein moderner Stadionarchitektur. Mit ihrer Vielseitigkeit und technologischen Ausstattung hat sie sich als einer der führenden Veranstaltungsorte in Europa etabliert und ist ein zentraler Anziehungspunkt für Besucher aus ganz Deutschland und darüber hinaus.

Logo

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.